Erfahrungsberichte

Ein kleiner Auszug der glücklichen Fellnasen nach der individuellen Therapie

Erfahrungsberichte der Tierheilpraxis Mainz-Bingen - Tierarzt Mainz-Bingen - Tierarzt Bodenheim - Tierheilpraxis Bodenheim
Chronische Gastritis (Magenschleimhaut-Entzündung)
Als Gastritis bezeichnet man eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch (länger als 3 Wochen andauernd) verlaufen und bei Hunden sowie Katzen auftreten kann.
Erfahrungsberichte der Tierheilpraxis Mainz-Bingen - Tierarzt Mainz-Bingen - Tierarzt Bodenheim - Tierheilpraxis Bodenheim
Warum schreien ältere Katzen in der Nacht?
Lautes Rufen und Schreien in der Nacht ist eine typische Alterserscheinung bei Katzen. Die Katze schreit nachts, weil sie „dement“ ist. Die Hälfte aller Samtpfoten über 11 Jahren zeigen Anzeichen eines sog. kognitiven Dysfunktions-Syndroms – eine Erkrankung, welche der Demenz beim Menschen ähnelt.
Erfahrungsberichte der Tierheilpraxis Mainz-Bingen - Tierarzt Mainz-Bingen - Tierarzt Bodenheim - Tierheilpraxis Bodenheim
Osteosarkom (Knochentumor) bei Hund und Katze
Bei einem Osteosarkom handelt es sich um eine bösartige Form des Knochenkrebses, der häufig in den Gliedmaßen entsteht. Es kommt zu einer Entartung von unreifen Knochenzellen, die sich rasch und unkontrolliert vermehren. Die Tumorzellen bilden eine weiche, nicht verkalkte Knochensubstanz aus
Erfahrungsberichte der Tierheilpraxis Mainz-Bingen - Tierarzt Mainz-Bingen - Tierarzt Bodenheim - Tierheilpraxis Bodenheim
Zwischenzehenentzündung beim Hund (Pododermatitis)
Als Pododermatitis bezeichnet man die Entzündung der Zwischenzehenhäute, die bei Hunden aller Altersklassen und Rassen auftreten kann. Allerdings sind Rüden von Kurzhaar-Rassen wie Englische Bulldogge, Deutsche Dogge, Boxer oder Weimaraner häufiger betroffen.
Erfahrungsberichte der Tierheilpraxis Mainz-Bingen - Tierarzt Mainz-Bingen - Tierarzt Bodenheim - Tierheilpraxis Bodenheim
Wundheilungsstörungen bei Hund und Katze
Die Wundheilung kann bei Hunden und Katzen zu einem äußerst komplizierten Thema werden. Besonders dann, wenn Wunden täglich belastet werden oder der Hund ständig an der Wunde lecken möchte.
Erfahrungsberichte der Tierheilpraxis Mainz-Bingen - Tierarzt Mainz-Bingen - Tierarzt Bodenheim - Tierheilpraxis Bodenheim
Phobie vor Autofahrten mit starkem Erbrechen
Monty - ein 10 Monate alter Mittelspitz-Rüde. Nach nur 4 Wochen ganzheitlicher Behandlung angstfrei, entspannt und ohne Erbrechen, selbst auf langen Fahrten.
Erfahrungsberichte der Tierheilpraxis Mainz-Bingen - Tierarzt Mainz-Bingen - Tierarzt Bodenheim - Tierheilpraxis Bodenheim
Inhalationstherapie bei chronischen und akuten Atemwegserkrankungen bei Hund und Katze
Atemwegserkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen bei unseren vierbeinigen Freunden überhaupt: Sie umfassen Erkrankungen der Nase, des Rachens, des Kehlkopfes, der Trachea (Luftröhre) und der Lunge. Auslöser sind in diesen Fällen bakterielle oder ....
Erfahrungsberichte der Tierheilpraxis Mainz-Bingen - Tierarzt Mainz-Bingen - Tierarzt Bodenheim - Tierheilpraxis Bodenheim
Atherome (verstopfte Talgdrüsen bei Hund)
Im Volksmund meist „Grützbeutel“, „Grießknoten“ oder „Balggeschwulst“ genannt, handelt es sich um Zysten im Unterhautgewebe, welche mit Talg gefüllt sind und durch Talgdrüsenverstopfungen nicht abfließen können. Sie treten an unterschiedlichen Stellen auf und sind anfangs symptomlos.
Erfahrungsberichte der Tierheilpraxis Mainz-Bingen - Tierarzt Mainz-Bingen - Tierarzt Bodenheim - Tierheilpraxis Bodenheim
Alopezie (krankheitsbedingter Haarausfall) bei Hund und Katze
Als Alopezie bezeichnet man einen krankhaften, massiven Haarausfall an üblicherweise behaarten Körperstellen unserer Fellnasen und Samtpfoten, der nicht mit dem normalen Fellwechsel in Zusammenhang steht.
Erfahrungsberichte der Tierheilpraxis Mainz-Bingen - Tierarzt Mainz-Bingen - Tierarzt Bodenheim - Tierheilpraxis Bodenheim
Bewegungseinschränkungen / Neuralgien
Bei der Neuralgie handelt es sich um eine akute oder chronische Reizung und Entzündung von Nerven, die häufig im Rückenbereich auftritt. Sie kann beim Haustier relativ häufig vorkommen und betrifft vor allem ältere Hunde.